Die Dup15q Alliance ist stolz darauf, Teil der THRIVE-Initiative zu sein. THRIVE ist eine gemeinsame Initiative, um Veränderungen in der Gemeinschaft der seltenen Krankheiten zu fördern, anzunehmen und voranzutreiben. Indem wir die Notwendigkeit anerkennen, zu kommunizieren und uns auf die Stärken unserer Verbündeten zu stützen, werden bessere Zukunftsaussichten entstehen.

Bild gedeihenAls Mitglieder der Gemeinschaft seltener Krankheiten erkennen wir, dass wir gemeinsam mehr können, als wenn wir alleine handeln. Wir erkennen an, dass die seltene Gemeinschaft ein feines und heikles Netz von Initiativen, Aktionen, Ideen und Leidenschaften ist, das darauf abzielt, eine hoffnungsvolle Zukunft für alle zu schaffen, die von seltenen Krankheiten betroffen sind. Wir wissen, dass die hellste Zukunft kommen wird, wenn wir uns als eine vereinte Gemeinschaft erheben. Vor allem verstehen wir, dass die seltene Gemeinschaft wirklich THRIVEs ist, wenn wir uns kollaborativ verhalten und andere befähigen!

Erfahren Sie mehr: https://globalgenes.org/thrive/

Verwandte Artikel

Lila Tag - Die Anita Kaufmann Stiftung

Lila Tag - Die Anita Kaufmann Stiftung

EPILEPSIEBEWUSSTSEIN 365 TAGE IM JAHR Lila (Lavendel) ist die internationale Farbe, die das Bewusstsein für Epilepsie repräsentiert, und wir möchten, dass jeder auf der ganzen Welt davon erfährt. Inspiriert von Purple Day® - 26. März, dem internationalen Tag für Epilepsiebewusstsein, haben wir Purple Day Every ...

ICARE Epilepsie-Forschungsportfolio

ICARE Epilepsie-Forschungsportfolio

Die Dup15q Alliance ist stolz darauf, Teilnehmer der Interagency Collaborative zur Förderung der Epilepsieforschung (ICARE) zu sein. ICARE ist eine freiwillige Arbeitsgruppe öffentlicher und gemeinnütziger Organisationen in den USA, die nachhaltige Mittel gegen Epilepsie bereitstellen ...

Globale Allianz der Genes Rare Foundation

Globale Allianz der Genes Rare Foundation

Die Dup15q Alliance ist stolz darauf, Mitglied der Global Genes RARE Foundation Alliance zu sein. Wir sind eine globale Gemeinschaft, die die Art und Weise verändert, wie die Welt gegen seltene Krankheiten vorgeht. Zu unseren Partnern zählen gemeinnützige, staatliche, akademische, Forschungs-, Dienstleistungs- und Industrieorganisationen, die ...